Termine und Informationen November 2025
Monatliche Termine, Berichte und Informationen aus den Gehörlosengemeinden Hessen und Umgebung
» zum Herunterladen (.pdf).
Gemeindevorstandswahl
Im Oktober fanden in den Gehörlosengemeinden in Kurhessen-Waldeck Wahlen für die Gemeindevorstände statt.
Bad Hersfeld und Homberg, Kassel und Korbach wählten einen gemeinsamen Gemeindevorstand.
In Bad Hersfeld-Homberg wurden Klaudia Geisel und Ingo Kloss neu gewählt.
In Fulda Roswitha Jung und Reinhard Eckey in ihrem Amt bestätigt.
In Eschwege wurden Gudrun Heckmann und Elena Küllmer neu gewählt.
In Marburg wurden Frank Beilborn und Heinz Bernhard im Amt bestätigt.
In Hanau wurde Sebastian Sonntag im Amt bestätigt und Jürgen Steinhäuser neu gewählt.
Kassel-Korbach bestätigten Jutta Hempel und Inge Tschirner in ihrem Amt, Renate Dimmerling wurde neu gewählt.
Die Wahlbeteiligung war hoch: In Kassel-Korbach haben 49% der Wahlberechtigten gewählt, in Eschwege sogar 85%!
Die Ehrung, Verabschiedung der alten
Gemeindevorstände und die Einführung der neuen Gemeindevorstände und Gemeindeältesten findet in den einzelnen Gemeinden in den Gottesdiensten im Dezember statt (Hanau am 29. November und Kassel-Korbach am 11. Januar)
.



Homberg: Verabschiedung Pfarrer Bernd Hochschorner in den Ruhestand
Am 31. August 2025 wurde Pfarrer Bernd Hochschorner in Homberg von Pfarrerin Birgit Inerle in den Ruhestand verabschiedet. Pfarrer Hochschorner bedankte sich bei allen, die ihn von Anfang an freundlich angenommen und liebevoll unterstützt haben. Deshalb war das Thema des Gottesdienstes: „Gott schaut mich freundlich an und ich lebe aus seinem liebevollen Blick“. 20 Jahre lang war Pfarrer Hochschorner Gehörlosenseelsorger mit ¼ Stelle, aber mit ganzem Herzen. Deshalb wurde er auch sehr herzlich verabschiedet von ganz vielen Menschen aus unseren Nordhessischen Gehörlosengemeinden. Beim Abschiedsfest mit Gottesdienst, Grußworten und Kaffee-Nachmittag konnte jeder persönlich Pfarrer Hochschorner „Danke“ sagen und ihm Gottes Segen für den Ruhestand wünschen. Er bekam Präsentkörbe und 2 bunt geschmückte Bäume: Einen Apfelbaum und einen Feigenbaum. Sie sollen zeigen, wie bunt und vielfältig seine Arbeit war: Er war engagiert, freundlich, neugierig, ein guter Seelsorger und er strahlte Ruhe aus. Wichtig war ihm die Verbindung seiner beiden Gemeinden: Der Hörenden und der Gehörlosen. Pfarrer Heinisch zeigte, wie man mit einer Flasche Wein und einem Rückspiegel für das E-Bike gut in den Ruhestand starten kann: Gemütlich zurückschauen und den neuen Lebensabschnitt sportlich nehmen.
Es war der letzte Gottesdienst im Gemeindehaus in Homberg. Deshalb gab es noch mehr „Dankeschön“:
Danke Herrn Drugin als Kirchenvorsteher. Viele weinten, als er seiner Frau für die Unterstützung danke sagte.
Danke Frau Schneider und Frau Keim, die immer für Kaffee und Kuchen sorgten.
Danke der hörenden Gemeinde Homberg und Pfarrer Heidelbach für die Gastfreundschaft im Gemeindehaus.
Das Holzkreuz, das Herr Drugin selbst geschreinert hat, zieht jetzt um nach Bad Hersfeld. Dort ist der erste gemeinsame Gottesdienst der beiden Gemeinden am 14. September mit ihrer Pfarrerin Ute Bätzing.
HNA-Artikel über Pfarrer Bernd Hochschorner - hier anklicken
Mehr Bilder von der Verabschiedung in der »Bildergallerie« (Danke an Klaudia Geisel :)
Neues aus Mwanga: Ohne Wasser ist schlecht
Sieben Uhr morgens. Fleißige Hände gießen die kleinen Sträucher. Am Abend noch mal. Es ist August. Trockenzeit. Wenn man nicht gießt, vertrocknet alles. Auch der Garten muss bewässert werden. Sogar die Bäume. Die Kinder, die Lehrer, die Mitarbeiter – alle müssen trinken. Deshalb die große Bohrmaschine. Sie bohrte weiter und weiter. Endlich!
120 Meter tief war wirklich Wasser da. Die Sorgen sind weniger. Die Tanzanier haben dafür gebetet. Ihr habt nach dem Gottesdienst fleißig gespendet.
Im Video seht ihr den Augenblick, in dem der Bohrer auf die Wasserschicht getroffen ist. https://redstorage.ekir.de/f/3020b85b0a964f7ca28d/ 
Jetzt müssen noch Stromkabel verlegt werden für die Pumpe. Rohre müssen verlegt werden. Dann hat die Schule in der Trockenzeit genug Wasser und der Garten auch.
Ihr habt das mit Euren Kollekten und Spenden möglich gemacht.
Informationen in einer Hand - Die DAFEG-App
Nachrichten und Termine der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Deutschland für das Smartphone und viele Informationen über Religion, Gehörlosigkeit und Gebärdensprache gibt es jetzt in einer Handy-App.
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Gehörlosenseelsorge (DAFEG) hat die App entwickelt. Sie kann auf Google Play Store (z.B. für Android) und Apple App Store (für Apple Smartphones) heruntergeladen werden.
Die "QR-Codes" (unten) führen direkt zu den Orten, wo man die App herunterladen kann (Smartphone Kamera auf schwarz-weiß QR-Code halten, dann "Link" folgen).

Seite 1 von 2
